Warum wir mit der Buckfast Biene Imkern:
Die Apis mellifica - Buckfast gehört zu den anerkannten Rassen Europas. Im Herdzuchtbuch in Luxenbourg eingetragen und anerkannt. Wo sich Paul Jungels außerordentlich dafür bemüht hat. Durch die Eigenschaftsvielfalt der einstmals integrierten Naturrassen ist die Buckfastbiene in ihrem positiven Eigenschaften jeder in der Natur vorkommenden Bienenrasse überlegen.
Die Buckfast ist in erwünschten Eigenschaften gut gefestigt. Eine 100%ige Biene gibt es nicht. Eine 100%ige Erbtreue aller positiven Eigenschaften ebenfalls nicht.
Diese Naturgesetzgültigkeit erstreckt sich über den gesamten Nutztierzucht und Planzenzuchtbereich.
Die Sichtung, Selektion und Zucht in Richtung Leistung und
erwünschten Eigenschaften hat jedes Jahr zu erfolgen.
Wir alle können auf das Lebenswerk Bruder Adams stolz sein.
Warum wir die Buckfast Biene bevorzugen ist nicht mit einem Wort
gesagt. Die jahrzehntelange Belieferung seitens der Institute mit untauglichen Zuchtmaterial ist eigentlich der Grund dafür.
Bauerneuerungsziel 4 - 5 Dadant MW im Brutraum diese
Arbeit ist bis Mitte Mai erledigt und somit haben wir bis zur
Herbst Einfütterung in den Brutraum nichts mehr verloren.
Die Schwarmtendenz liegt bei unserer Betriebsweise zwischen
1% bis 2%. Eine Kontrolle auf WZ erfolgt ABSOLUT nicht!
Die Biene Bruder Adams kann nicht aus Wasser Honig
machen, sie unterliegt genau den gleichen Naturgesetzen wie jedes Lebewesen dieser Erde.
Sie wird geboren, sie arbeitet und sie stirbt.
Die vielen guten Eigenschaften jedoch die Sie bei Ihrer Geburt mitbringt, optimieren unsere Erwerbsbetriebe. Mit guter Leistung wenig Arbeit.
Vorzüge der BUCKFASTBIENE aus unserer Sicht
Betriebsweise:
Hoher Boden mit Wendeflugkeil und Futtertasse. Funktioniert am besten im 12 Rahmigen Dadantmaß mit Flachzargen - Aufsätzen für die Honigproduktion. Honigernte somit selbstverständlich aus unbebrüteten Wabenbau. Imkerliche Dummheiten, wie Zargentausch und Brut umhängen, lehnt unsere Biene ab!
Allgemeines:
Überwinterung in großen Colonien. Ausgezeichnete Frühjahrsentwiklung, ausgezeichnete Pollenbevorratung. Keine Frühjahrsreitzfütterung.
Sehr gute Blüten und Waldtrachtbiene. Langlebige Biene. Gleichbleibende Volksstärke nach Massentrachten. Gute Kälteverträglichkeit. Flug und Sammelfreudigkeit auch bei Temperaturstürzen. Einmalig sind unsere Buckfast Linien in ihrer Schwarmträgheit.Gesundheit:
Sehr gute Abwehrmechanismen gegen Brutkrankheiten. Sehr guter Putztrieb. Ausgezeichneter Bautrieb.
Umwelt:
Verbesserung der Landbiene, der Kleinimker in Bezug auf Sanftmut, Leistung und Gesundheit. Eine Honigbiene für den Berufsimker.
Besuchen Sie bitte unsere interessante Bildergalerie.Imkermeister Horst Preissl und Imkermeister Johannes Neuburger
zum Seitenanfang