IMKERMEISTER

Preissl - Neuburger

Met-Kellerei

A-2512 Tribuswinkel, Hörmgasse 67
Mobil +436643583868
E-Mail: preisslneuburger@aon.at

  • Startseite
  • Produkte
  • Die Buckfast Bienen
  • Bienenzucht
  • Zuchtmütter
  • Rezepte
  • Met
  • Anfahrt
  • Galerie
  • Impressum

Über die Zucht der Honigbiene

Um die Zucht der Honigbiene haben sich im verflossenen Jahrhundert viele Leute bemüht eine Ideal-Biene zu erzüchten. Interessant ist, man denke darüber nach, daß es sich immer um Privatpersonen gehandelt hat. Um einige Namen der Pioniere der Züchtung einer brauchbaren Honigbiene zu nennen, möchte ich Guido Sklener, Wrisnig, Peschetz und Wolfgang Singer benennen, alle in Österreich beheimatet.

Einen aber genügte das alles nicht, es war ein junger wissensdurstiger Mönch in der Klosterimkerei in Buckfast. Er hatte die Werke Professor Armbrusters gelesen und begann so sein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Seine Kombinationen bis zur Linienerbtreue selektiert, war die Lebensarbeit Bruder Adams, er erschuf eine neue Bienenrasse, die sanftmütige, leistungsstarke und schwarmträge Buckfastbiene.

Bienen kann man wohl mit dem Computer vermessen, Daten speichern, aber nicht züchten. Vermehren kann man lernen, züchten aber ist eine begnadete Sensibilität, ein einmaliges Geschenk und unbeschreibbar. Zucht benötigt nicht nur einen enormen Zeitaufwand sondern, auch enorme Kosten. Aber es lohnt sich, den die Ernten sind errechenbar und abschätzbar!

Wir bewirtschaften in unseren Betrieb etwas mehr wie 1200 Bienenvölker somit ein ausgezeichnetes Genpol, Jährlich kommen 14 - 20 Linien in unser Zuchtprogramm. Zuzüglichjedes 2. Jahr die Erstkreuzungen.

Warum Buckfast-Urquell: Weil wir unsere Linien aus Urmaterial selbst erzüchten und selektiren.

Buckfast Urquell PN ein Begriff für Insider. zum Seitenanfang

© 2009-2018 Imkerei H. Preissl, J. Neuburger - Code und Design: IT und Internet Lösungen Ralf Stelter
Valides XHTML 1.0 - Valides CSS 2.1